Pandemie, Digitalisierung und Neubau Georg Schneider-Haus
2022: Jahr 3 in der Pandemie. Für uns bedeutet dies, weiterhin eine extreme Flexibilität in der Kurs- und Kulturplanung. Ebenso das Thema gesundheitliche Sicherheit. Nach wie vor sind deshalb die Plätze in den Kursen und bei Veranstaltungen reduziert (was uns finanziell enorm belastet). Auch die grundsätzlichen Hygienekonzepte in den vhs-Kursräumen werden Bestand haben. Je weiter das Jahr vorangeht, umso mehr sollte aber die Chance wachsen, dass sich die Lage entspannt, so hoffen wir! Online-Kurse haben den Sprung ins vhs-Programm geschafft. Digitales Lernen wird zukünftig eine noch wichtigere Rolle im Leben der Volkshochschule einnehmen.
Mit Unterstützung des Landes Baden-Württemberg kann die vhs die digitalen Möglichkeiten in ihren Kursräumen enorm erweitern. Stabiles WLAN soll dann alle Räume im Torhaus und im Georg-Schneider-Haus ausleuchten. Im Computerraum und im großen Kursraum des Torhauses stehen künftig große Bildschirme zur Verfügung. Neue Dokumentenkameras und Beamer bereichern den Unterricht. Die digitalen Werkzeuge geben dann neue Möglichkeiten für digitale und gemischte Kursformate. Der Computerraum wird mit neuen Rechnern mit den aktuellen Betriebssystemen und Programmen ausgestattet. Wir sind dem Land Baden-Württemberg sehr dankbar, dass es mit seinen Digitalprogrammen nicht nur die allgemeinbildenden Schulen voranbringt, sondern auch die zeitgemäße Ausstattung der Volkshochschulen unterstützt.
Besonders gespannt erwarten wir den Architektenwettbewerb für den Neu- und Umbau des in die Jahre gekommenen Georg-Schneider-Hauses, das vom Bund gefördert wird. Wir freuen uns, den Modernisierungsprozess für unser Bildungs- und Kulturhaus begleiten zu dürfen. Und wir freuen uns auf ein zentral gelegenes, runderneuertes, zeitgemäß ausgestattetes Haus, in dem in naher Zukunft die Volkshochschule, die Stadtkapelle und die Jugendmusikschule in bewährter Hausgemeinschaft ihre Beiträge für die musikalische Bildung, die Erwachsenenbildung und das kulturelle Leben in unserer Stadt erarbeiten können. Ein Haus der Bildung und Begegnung, das Zeugnis davon ablegt, dass Kommune, Land und Bund gemeinsam für Bildung, Kultur und Zusammenhalt einstehen.
Wir freuen uns auf die persönliche Begegnung mit Ihnen bei unseren vhs-Veranstaltungen.
Unsere Programmhefte zum Download:
vhs Semester 2022-1 vhs Kultur 2022-1
Flyer_B2_2021-2023_-_fin.pdf