Integrationskurse
Die Volkshochschule Leutkirch bietet Deutschkurse, vor allem „Allgemeine Deutsch Integrationskurse“ an. Diese setzen einen geringen Zugang und Verständnis zur deutschen Sprache voraus, ideal bereits annähernd A1-Niveau. Ein „Allgemeiner Deutsch Integrationskurs“ ist kein Alphabetisierungskurs.
Jeder „Allgemeine Deutsch Integrationskurs“ besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Schulstunden, aufgeteilt in 6 Module mit je 100 Schulstunden. Die ersten drei Module sind Basiskurs (A1-A2), die folgenden drei Module Aufbaukurs (A2-B1). Nach 6 Modulen Sprachunterricht sollte das Sprachniveau B1 mit der Prüfung „Deutschtest für Zuwanderer“ (DTZ) nachgewiesen werden können.
Zum erfolgreichen Abschluss eines Deutsch Integrationskurses gehören weitere 100 Schulstunden (Modul 7) Orientierungskurs. Im Orientierungskurs lernen die Zuwanderer die grundlegenden Werte der deutschen Gesellschaft kennen (Geschichte, Landeskunde, Politik usw.). Diese Kenntnisse werden im Test „Leben in Deutschland“ (LiD) geprüft.
Voraussetzung zur Teilnahme am Integrationskurs:
- Besitz einer gültigen Zulassung zum Integrationskurs ("Bestätigung über die Berechtigung/ Verpflichtung zum Integrationskurs"). Mit dieser Zulassung werden 50% der Kursgebühren vom Staat übernommen. Die Eigenbeteiligung pro Schulstunde (= Unterrichtseinheit) beträgt 2,29 Euro (neu ab 01.08.2022).
- Teilnehmende mit Wohnsitz Leutkirch wenden sich zur Beantragung der "Bestätigung über die Berechtigung/ Verpflichtung zum Integrationskurs" an die Ausländerbehörde im Rathaus Leutkirch. Ansonsten ist bei den zuständigen Landratsämtern nachzufragen. Die Zulassung zum Integrationskurs muss der vhs vor Kursbeginn vorgelegt werden.
- Die vhs verlangt ebenso die Vorlage eines gültigen Ausweisdokuments.
- Motivation, Zeit und Bereitschaft zuverlässig am Kurs teilnehmen zu können wird vorausgesetzt.
- Die Bezahlung der Kursgebühren (pro Modul 229,00 Euro) erfolgt jeweils zu Beginn eines jeden Kursabschnitts mittels Rechnung. Leistungsbezieher (SGB II, SGB XII) können eine Befreiung von der Eigenbeteiligung beantragen.
Gerne helfen wir Ihnen und beraten Sie bezüglich einer Teilnahme am Integrationskurs.
Anfragen und Kontaktaufnahme nur per eMail an matthias.hufschmid@leutkirch.de.
Weitere Informationen:
Bildungsbüro Ravensburg
www.bamf.de
www.landkreis-ravensburg.de
www.gast.de